Stuff-Board – Dein Molle-Panel-System für mehr Ordnung im Campervan
Im Camper zählt jeder Zentimeter. Ob du auf langen Roadtrips unterwegs bist, ein Wochenende im VW T-Bus am See verbringst oder dein Campevan ein mobiles Zuhause ist – unsere Joy of Discovery Stuff-Boards sorgen dafür, dass alles seinen Platz hat.
5 Gründe, warum das Stuff-Board dein Campervan-Game verändert:
✅ Mehr Ordnung: Nie wieder Chaos – dein Vanzubehör bleibt dort, wo es hingehört.
✅ Maximale Flexibilität: Montierbar am Fenster, Möbel oder Innenverkleidung.
✅ Individuell anpassbar: Das Molle-Panel ermöglicht dir unendlich viele Konfigurationen.
✅ Robust & langlebig: Entwickelt für OverlandVans, VW Busse und echte Offroad-Abenteuer.
✅ Schneller Zugriff: Tools, Kleinteile und Zubehör sind immer griffbereit.
6 Produkte
Stuff-Board: Maximal flexibel. Ultra-praktisch. Immer griffbereit.
Das Stuff-Board (auch bekannt als Molle-Board) ist mehr als nur eine Ablage – es ist die Stauraum-Revolution für deinen Campervan. Entwickelt für Overland-Enthusiasten, VW-Bus-Fahrer und echte Vanlife-Liebhaber. Egal, ob du auf der Straße, im Offroad-Terrain oder am einsamen Stellplatz bist – mit dem Stuff-Board bleibt alles an seinem Platz.
👍🏻 Designed für dein Abenteuer. Befestige es am Fenster, an der Innenverkleidung oder direkt am Möbel – mit Heavy-Duty Saugnäpfen oder Schraubmontage. Alles sitzt bombenfest. Ohne Kompromisse.
👍🏻 Staubfest. Hitzebeständig. Perfekt für trockene Tracks. Deine Ausrüstung bleibt geschützt – auch wenn’s heiß, staubig oder ruckelig wird.
👍🏻 Elastische Gummikordel: Schnell. Sicher. Griffbereit. Befestige Taschenlampe, Klappmesser oder Multitool. Weil Sekunden zählen.
👍🏻 Perfekt für Kleinteile. Schlüssel, Stirnlampe, Sonnenbrille? Ab jetzt immer am richtigen Platz.

Praktisch & Vielseitig: Das Molle-System
Maximale Anpassung. Kombiniere das Stuff-Board mit Taschen, Zubehör und Tools. Alles organisiert. So, wie du es brauchst.
In den WarenkorbFAQ — Alles, was du über Molle‑Boards wissen musst:
Erfahrungsbericht & FAQ für alle, die ihren Camper nicht nur fahren, sondern organisieren.
Wer mit seinem kompakten Overland Camper unterwegs ist — sei es durch die Wälder Skandinaviens oder die Sandpisten Marokkos — kennt das: Stauraum ist Gold, Ordnung ist Überleben. Und genau hier kommen Molle-Boards ins Spiel.
Ursprünglich entwickelt für das Militär (Modular Lightweight Load-Carrying Equipment), haben sich diese robusten Gitterplatten längst als Geheimwaffe unter US‑Overlandern etabliert.
Was ist ein Molle‑Board?
Eine stabile Metallplatte (meist aus Aluminium) mit Rasterstruktur zur flexiblen Befestigung von Ausrüstung: Erste-Hilfe-Tasche, Werkzeug, Recovery-Straps, Wasserkanister, Pouches – sicher montiert, klapperfrei und sofort erreichbar.
Warum statt Schrankkonstruktion?
Weil Molle-Boards leichter, modularer und geländetauglicher sind. Schränke wiegen oft 30–60 kg, brauchen Bodenfläche, und fangen mit der Zeit an Knarzgeräusche zu entwickeln – unser Headliner Rack beispielsweise wiegt nur 4 kg wiegt und nutzt freie Fläche direkt unter dem Dach. Auch an der Heckklappe, der Seitenwand und sogar am Fenster lassen sich Molle-Boards anbringen und bei Bedarf immer neu bestücken.
Wie stabil sind sie?
Die Stabilität kommt mit der Struktur. Je mehr Kantungen, um so stabiler und steifer. Gefertigt werden die Molle-Panel aus 2,5 bis 4 mm Aluminium. Die Veredelung sollte 3x fach erfolgen: sandgestrahlt, grundiert, pulverbeschichtet. Bei fachgerechter Montage absolut geländetauglich – selbst auf Wellblechpisten oder bei Frost.
Was kann ich alles befestigen?
Maxtrax, Funkgerät, Taschenlampen, Erste-Hilfe-Set, Tankhalterungen, Werkzeuge, Messer, Pouches, Handschuhe, Feuerlöscher, Axt — was du für deinen Overlandtrip brauchst, ist dran.
Wie pflege ich ein Molle‑Board?
Abwischen reicht meist. Wichtig: Schrauben regelmäßig prüfen, Zubehör nachziehen, bei Kratzern pulverbeschichtete Flächen mit Sika-Primer (schwarz) behandeln. Alles andere: hält.
Welche Nachteile gibt’s?
Eigentlich nur zwei: Wenn schlecht montiert, kann’s Probleme geben. Und: Wer auf Schubladensysteme und Möbelbau steht, verliert mit Molle-Boards den „unsichtbaren Stauraum“ – dafür gewinnst du Übersicht und sofortigen Zugriff.
Warum so beliebt in den USA?
Weil dort pragmatisch gedacht wird: Statt Schrankmonster lieber ein modulares System, das mitwächst. Von Jeep bis Bronco, von Tacoma bis 4Runner – Molle-Boards sind dort fester Bestandteil des Overland-Setups.